Categories
Allgemein Sendung

Frühlingssendung 2021

Mit Corona-Freizeittipps, Nachrichten, einer weiteren Episode der Gruselgeschichte DieTick und einer Ostergeschichte.

Das Team von FM-U18, dem Schulradio des Schopenhauerrealgymnasiums, hat jetzt die Frühlingssendung 2021 zusammengestellt.

Die Frühlingssendung vom 1. April 2021
Der Frühling ist da!

Die Sendung startet mit Freizeit-Tipps, die auch für den Osterlockdown geeignet sind. Ergänzend werden auch folgende Online-Seiten für eine Freizeitgestaltung empfohlen: https://utopia.de/ratgeber/workout-zuhause-ideen-fuer-sport-in-den-eigenen-vier-waenden/ oder https://stadt.winterthur.ch/themen/leben-in-winterthur/freizeit-und-sport/sport/beweg-dich-daheim

Im zweiten Beitrag gibt es Nachrichten über das Neueste, das uns alle, im Besonderen aber Schülerinnen und Schüler betrifft. Auch hier spielt Corona wieder eine Rolle, aber nicht nur.

Gruselgeschichte DieTick

Doch die nächsten beiden Beiträge sind garantiert coronafrei: Die Gruselgeschichte der zwei Brüder und des unheimlichen Uhrengeistes geht diesmal in die dritte Runde. Schülerinnen und Schüler der 3d haben mit Unterstützung von Merlin aus der 5a wieder eine spannende weitere Episode der Gruselgeschichte gestaltet. Und zum Schluss, weil ja jetzt Osterferien sind, gibt es auch, wie jedes Jahr, einen Ostersketch. Diesmal gesellt sich zum üblichen Ambiente von Hase und Hühnern auch ein Fuchs. Gestaltet haben den Beitrag Schülerinnen und Schüler der 2a, 2b, 3d und 5a.

Hühner spielen in der Ostergeschichte wegen der Ostereier eine wichtige Rolle

Die coronabedingte Situation, nämlich dass klassenübergreifender Unterricht nicht stattfinden darf, beschert der Radioredaktion jetzt recht schwierige Arbeitsbedingungen. Redaktionssitzungen gibt es nur online. Gemeinsames Schneiden oder Aufnehmen ist derzeit unmöglich. Und auch direkte Interaktion, aus der sich oft viele gute Ideen entwickeln, kann es derzeit nicht geben.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Redaktion haben aber dennoch Wege gefunden, eine vollständige Frühlingssendung vorzulegen, die den Vergleich zu früheren Ostersendungen nicht scheuen muss. Online oder im Klassenverband haben die jungen Redakteure Ideen entwickelt, Geschichten ersonnen, Beiträge recherchiert und geschrieben, schließlich alles aufgesprochen – übrigens zum Teil einzeln am Freitag vor den Osterferien, als andere längst zuhause waren.

Während der Aufnahmen am Freitagnachmittag vor den Osterferien…

Diesmal wurde der Schnitt vom Lehrer übernommen. Schlussendlich wurden fast 250 Clips ausgeschnitten und neu zusammengesetzt und auch Geräusche für die Hörspiele in Archiven gesucht oder selbst aufgenommen.

Doch jetzt ist sie da und frei abzuhören. Gute Unterhaltung!

Die Frühlingssendung vom 1. April 2021

Categories
Allgemein Sendung

Die Weihnachts-Sendung 2020

Philipp aus der 3c erzählt vom Lockdown

Auch zur Zeit der Pandemie gibt es jetzt wieder eine Weihnachtssendung, weil einige Schüler aus den 3., 7. und 8.Klassen sich so ins Zeug gelegt haben, dass es auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtssendung geben kann.

Weihnachtssendung 2020: Berichte zum Lockdown – Weihnachtsgedanken – Sketch

Im Mittelteil gibt es Weihnachtsgedanken, was wir alle trotz der vielen Einschränkungen durch Corona jetzt trotzdem machen können. Im letzten Teil haben sich die dritten Klassen einen Spaß gemacht und Weihnachtssketches geschrieben, in denen sie sich über die Punschstandl und Säufermentalität mancher Erwachsener lustig machen und das sogar auf die Elfen und Rentiere des Weihnachtsmannes anwenden, der schließlich, weil er Bier statt Geschenke ausgetragen hat, zum Südpol flüchten muss.

So sehen die Tonspuren des zweiten Beitrages dieser Sendung aus.

Dank dieser Unterstützung und der vielen Beiträge wird diese jetzt sogar die längste Sendung, die FM-U18 jemals zusammengestellt hat!

Am Anfang berichten Jugendliche der Unterstufe und Oberstufen von ihren Erfahrungen im ersten und zweiten Lockdown und sogar ein Student kommt zu Wort, und schildert, wie das Fernlernen an der Uni abläuft.

Die Radioredaktion von FM-U 18 kann sich zwar derzeit nicht regelmäßig treffen und aufnehmen, aber wir freuen uns alle wieder auf die Zeiten, wo alle aufnehmen, Texte schreiben, Beiträge schneiden und zusammenstellen können, aber bis dahin gute Unterhaltung bei der Weihnachtssendung.

Weihnachtssendung 2020: Berichte zum Lockdown – Weihnachtsgedanken – Sketch

Die FM-U18-Weihnachtssendung wird von Rosa aus der 7b und Lena aus der 3d moderiert, mitgewirkt haben an dieser Sendung außerdem Philipp aus der 3c, Paulinka, Paulina, Mia, Anna-Lena, Klaudia, Fabian, Raphael, Jonathan und Tobias aus der 3d, Emanuel, Rosa, Ahmed und Ajoscha aus der 7b und Sofia, Karlo, Billie und Noah O. aus der 8b.