Diese Sendung ist das Ergebnis dreier intensiver Arbeitstage im Radioworkshopwährend der Alternativwoche
In der letzten Woche vor den Sommerferien hat während der Alternativwoche des BRG 18 unter der Leitung von Mag. Gerhard Wagner und Mag. Ruben Schatka auch diesmal wieder der Workshop Radio stattgefunden. Viele konnten dadurch zum ersten Mal „Radioluft schnuppern“, um – im wahrsten Sinn – gehört zu werden.
Über 20 Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse dieser AHS haben zusätzlich zur Sendung, die kurz davor in der Unverbindlichen Übung entstanden ist, eine Projekt-Feriensendung für ihr Schulradio FM-U18 gestaltet.
In der halbstündigen Projektsendung stellen sich zunächst alle neuen Radio-Journalistinnen und -Journalisten einmal vor, dann gibt es Umfragen zu verschiedenen Themen wie einem Streichelzoo, der Aufstellung von Getränkeautomaten im nahen Schubertpark oder verschiedenen Ratemöglichkeiten wie etwa eine Rate-Aktionim Schubertpark (Wisst ihr übrigens, wo sich die Station An den langen Lüssen befindet oder wie viel Meter ein Pentameter hat?) oder ein Geräusche-Quiz.
Im Laufe der Sendung bitten die Jüngeren die langjährige Mitarbeiterin von FM-U18, Lara aus der 6.Klasse, die sogar schon Sendungen für Ö1 gestaltet hat, zu einem Interview, in welchem sie auch erzählt, wie sie ihren Lebensweg als kleinwüchsige Schülerin mit Diabetes erfolgreich geht.
Die dritten Klassen haben einige Comedy-Ideen mit Aufnahmen zum Schulschluss zu dieser Sendungen beigesteuert – und auch das Projektteam selbst hat es sich nicht nehmen lassen, einen Sketch über hyperaktive Nachbarsfamilien zu schreiben, wobei die Geschichte schließlich mit einer Heirat endet.
Am Sonntag, dem 21.September 2025 wird diese Sendung übrigens über Radio Orange von 11:00 bis 11:30 auch on Air unter der Frequenz 94,0 zu hören sein. Ansonsten: Klick einfach auf die Playtaste hier darunter…
Die neue FM-U18-Feriensendung 2023 mit einer Stunde Unterhaltung und Information ist da!
Diesmal haben sich die Schülerinnen und Schüler der Redaktion von FM-U18 der Unverbindlichen Übung „Radio“ gemeinsam mit der 1c und der 2b ins Zeug gelegt und viele unterschiedliche und interessante Beiträge für euch vorbereitet.
Arthur, ein Schüler aus der 3d, ist vor eineinhalb Jahren aus der Ukraine nach Österreich gekommen. Wir haben ihn interviewt und gefragt, ob er Kontakt in seine alte Heimat hat und wie es ihm bei uns so geht. Das Interview ist teilweise in Ukrainisch. Es war eine besondere Leistung der jungen Radioredaktionsmitglieder, zunächst diese Stellen zu übersetzen, dann Texte für die Überblendung in Deutsch zu schreiben und schließlich auch aufzusprechen, sodass wir im Beitrag jetzt die deutsche Übersetzung hören, wenn Arthur Ukrainisch spricht. Ein großes Dankeschön an Yaroslava sowie Päonie aus der 4B und Lara aus der 5B, die das ermöglicht haben.
Die Nachrichten sind diesmal besonders vielfältig:
Sie beschäftigen sich mit Schulthemen wie einer geplanten Begrünung sowohl auf der Straße wie auf dem Hof, von schulautonomen Tagen des nächsten Schuljahres oder Berichten von der Schüler.innenvertretung bis hin zum Schikurs der zweiten Klassen. Ebenso gibt es kuriose Themen wie eine Fuchssichtung wenige Meter von der Schule entfernt, Berichte über eine neue U-Bahn, die demnächst unsere Gegend erschließen soll, Vorteile für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie einen neuen Schüler.innenausweis, der allgemein gültig und durch eine App nutzbar sein soll.
Schulveranstaltungen des BRG 18 werden nach immer strengeren ökologischen Kriterien durchgeführt. Ein so genanntes Green-Event ist etwa das Begrüßungsfest des BRG18 der Erstklässler. Im Magazinbeitrag von Lara und Yousra kommt Frau Prof. Hickel zu Wort und erklärt, was damit genau gemeint ist und welche Herausforderungen dies für unsere Schule bedeutet.
Camillo aus der 4A berichtet von zwei Pensionistenprofessoren, die uns im Sommersemester unterstützt haben: Ein Universitätsprofessor und ein ehemaliger Deutschprofessor unserer Schule wurden dafür aus der Pension geholt – und so wurde trotz Lehrenden-Mangels für alle Klassen ein ordentlicher Unterricht garantiert. Wie es war, hört ihr in diesem Beitrag.
Unsere Technews gibt es in dieser Sendung sogar zweimal:
Ruben aus der 2B beschreibt zunächst ein gerade auf den Markt gekommenes neues Computerspiel. Päonie erklärt im zweiten Technews–Beitrag,wie Verschlüsselung (Kryptografie) funktioniert und wie wir das alle nutzen können.
Lara aus der 5B hat einen kleinwüchsigen Schauspieler interviewt, der über seine Erfahrungen spricht, wie er mit seiner kleinen Körpergröße seinen Weg geht und wie er gelernt hat, sich selbst zu vertrauen und Erfolg zu haben.
Ein weiteres Interview haben Lena und Anna-Lena aus der 5C mit Frau Prof. Traxler geführt und Merlin aus der 7A hat den Beitrag geschnitten.
Der nächste Beitrag behandelt ein sensibles Thema: Immer wieder kommt es vor, dass Menschen sich in ihrem Körper nicht wohlfühlen und mit ihrem Geschlecht unglücklich sind und das ändern wollen. Auch an unserer Schule gibt es einige, denen es ähnlich geht: Päonie aus der 4B und Koko aus der 8B geben in einem Gespräch einen Einblick in das Transgender-Thema aus ganz persönlicher Sicht.
Mit Unterstützung der 1C gibt es auch diesmal wieder ein Stimmquiz. Die Schülerinnen und Schüler haben drei unserer Lehrerinnen und Lehrer ein paar Fragen gestellt. Dann wurden die Stimmen verfremdet. Findet heraus, wer was sagt!
Frau Prof. Teutsch geht heuer in Pension. Die 2B, die sie in Deutsch unterrichtet, hat das zum Anlass genommen, ihr einige Fragen zu stellen. Dabei ist ein ausführliches Interview herausgekommen, in dem wir beispielsweise erfahren, dass sie ursprünglich aus Linz gekommen ist, afrikanische Tänze tanzt und einen großen Zufall herausgefunden hat, der mit ihrem Großvater und unserer Schule zu tun hat.
Gegen technische Materialfehler sind wir machtlos. Deshalb kann das Interview mit Frau Prof. Würfel, das Camillo beim Sportfest gemacht hat, leider nicht gesendet werden. Auf der Speicherkarte des Aufnahmegeräts waren nach dem Sportfest alle Daten unbrauchbar. Vielleicht war ihr zu heiß. Camillo gehört übrigens schon seit drei Jahren unserem Radioteam an und hat als Schüler der 4a Prof Würfel als Klassenvorstand. Wir bedauern dieses technische Gebrechen sehr.
Nichtsdestotrotz haben wir mit dieser Sendung wieder einmal unsere Rekorde gebrochen und, indem wir die Stundengrenze gesprengt haben, die längste Sendung aller FM-U18-Zeiten produziert.
Mit Anna-Lena und Lena, die durch diese Sendung geführt haben, wünscht das Team von FM-U18 allen schöne Ferien und hoffentlich viel Freude beim Zuhören unserer Sendung!
36 Minuten Information und Unterhaltung durch 9 Beiträge
Die Feriensendung 2022 mit 9 Beiträgen
Lena und Anna-Lena führen diesmal durch eine abwechslungsreiche Magazinsendung, eine der längsten, die wir jemals gesendet haben.
LenaAnna-Lena
Im ersten Beitrag gibt es wie immer Nachrichten, diesmal zum Thema Corona-Maßnahmen und fehlerhafte Kompensationsprüfungen in Mathematik beim Maturahaupttermin 2022.
MerlinLeopold
Lara hat diesmal für mehrere interessante und ganz unterschiedliche Beiträge gesorgt: Im zweiten Beitrag hat sie ein Interview mit Frau Maria mitgebracht, die durch den Krieg aus der Ukraine nach Österreich flüchten musste. Wir erfahren etwas über ihren Alltag, ihre Freuden und ihre Sorgen. Danach hören wir die Kurzfassung des Interviews mit Frau Linser, das Merlin aufgenommen hat. Die Langfassung findet sich hier schon seit Mitte Juni und kann jederzeit nachgehört werden: Link: http://radio.rg18.ac.at/?m=202206
RaphaelYousra
Jonathan, der Autor der prämierten Mystery-Serie »DieTick« von FM-U18 hat eine neue Gruselkurzgeschichte geschrieben, die von Raphael gelesen wird. Danach hören wir Yousra und Lara mit einer neuen Folge unseres Raumquiz´. Die folgenden Bilder helfen euch vielleicht ein wenig, was diesmal zu erraten ist:
Wo……sind wir hier?
Im sechsten Beitrag hat Lara in einem weiteren Interview eine kleinwüchsige Frau interviewt und hat sie über verschiedene Aspekte gefragt, die sie erlebt hat oder die für sie typisch sind.
Lara hat für diese Sendung mehrere Interviews gemacht und auch den Raumquiz gestaltet.
Einen Höhepunkt bildet das Interview mit unserer DirektorinMag. Sibylle Spann-Birk, die in diesem Schuljahr unsere Direktorin war. Im von Anna-Lena und Lena gestalteten Interview verrät sie ungewohnte Einblicke in ihr Leben und ihren Beruf, insbesonder auch die Erfahrungen als Direktorin.
Danach könnt ihr wieder weitere Lehrer.innen erraten, die aus ihrem Leben erzählen, deren Stimmen aber unkenntlich gemacht worden sind. Wer errät die beiden Lehrenden?
Für das Comedy-Element haben sich unter anderem Leopold, Lara, Camillo, Andrej, Merlin und Raphael etwas Besonderes einfallen lassen. Wir hören von einem Insekten-Schönheitswettbewerb, mit einem ambitionierten Moderator, der vielleicht ein wenig zu ambitioniert ist…
So, und nun wünschen wir alle von der Redaktion schöne Ferien – und vielleicht auch viele interessante Minuten beim Hören unserer Feriensendung!