Auch zur Zeit der Pandemie gibt es jetzt wieder eine Weihnachtssendung, weil einige Schüler aus den 3., 7. und 8.Klassen sich so ins Zeug gelegt haben, dass es auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtssendung geben kann.
Weihnachtssendung 2020: Berichte zum Lockdown – Weihnachtsgedanken – Sketch
Im Mittelteil gibt es Weihnachtsgedanken, was wir alle trotz der vielen Einschränkungen durch Corona jetzt trotzdem machen können. Im letzten Teil haben sich die dritten Klassen einen Spaß gemacht und Weihnachtssketches geschrieben, in denen sie sich über die Punschstandl und Säufermentalität mancher Erwachsener lustig machen und das sogar auf die Elfen und Rentiere des Weihnachtsmannes anwenden, der schließlich, weil er Bier statt Geschenke ausgetragen hat, zum Südpol flüchten muss.
So sehen die Tonspuren des zweiten Beitrages dieser Sendung aus.
Dank dieser Unterstützung und der vielen Beiträge wird diese jetzt sogar die längste Sendung, die FM-U18 jemals zusammengestellt hat!
Am Anfang berichten Jugendliche der Unterstufe und Oberstufen von ihren Erfahrungen im ersten und zweiten Lockdown und sogar ein Student kommt zu Wort, und schildert, wie das Fernlernen an der Uni abläuft.
Die Radioredaktion von FM-U 18 kann sich zwar derzeit nicht regelmäßig treffen und aufnehmen, aber wir freuen uns alle wieder auf die Zeiten, wo alle aufnehmen, Texte schreiben, Beiträge schneiden und zusammenstellen können, aber bis dahin gute Unterhaltung bei der Weihnachtssendung.
Weihnachtssendung 2020: Berichte zum Lockdown – Weihnachtsgedanken – Sketch
Die FM-U18-Weihnachtssendung wird von Rosa aus der 7b und Lena aus der 3d moderiert, mitgewirkt haben an dieser Sendung außerdem Philipp aus der 3c, Paulinka, Paulina, Mia, Anna-Lena, Klaudia, Fabian, Raphael, Jonathan und Tobias aus der 3d, Emanuel, Rosa, Ahmed und Ajoscha aus der 7b und Sofia, Karlo, Billie und Noah O. aus der 8b.
Die Radioredaktion des BRG 18 war auch während des Lockdowns im November 2020 aktiv, sodass nun die neue Herbstsendung präsentiert werden kann:
FM-U18 Herbstsendung mit Portraits der neuen Mitglieder, News und einem HörspielFast leeres Schulhaus in den oberen Etagen
November 2020: Ein nebliger kalter Novembertag nimmt die Stadt im Griff und die Covid19-Pandemie hat auch unsere Schule im Griff – vor allem das Dachgeschoß mit gähnender Leere an einem normalen Mittwochvormittag: Die ganze Dachgeschoß? Nein! Unverdrossen wird ein Medienkasten durch die Aula in eine Klasse geschoben. Es ist der fahrbare Radiokasten – in diesem befindet sich das mobile Studio des Schulradios FM-U18 mit einem Mischpult für die Moderationsaufnahmen.
Immer wieder kommen einzeln Schüler in die Klasse, um noch letzte Aufnahmen zu machen – unter peinlicher Befolgung der strengsten Sicherheitsmaßnahmen: Nur unmittelbar beim Sprechen vor dem Mikrophon wird die Maske abgenommen. Die Schüler der zweiten und dritten Klasse, die hier Nachrichten vorlesen, nutzen diese Möglichkeit als willkommene Abwechslung während ihrer Aufsichtsstunden an der Schule, die ja jetzt von mehreren genutzt werden.
Bis auf die Radioaktivitäten ist die Aula leer. Doch bald wird der Medienkasten hinten links in Betrieb sein…
Das gibt eine Situation unseres Schulradios wieder. Die andere: Zwei Radioblöcke zu insgesamt sechs Stunden der einstündigen Lehrveranstaltung Schulradio konnten noch absolviert werden. Das reicht natürlich niemals, um eine ganze Sendung fertigzustellen! Seit den Herbstferien konnte keine reguläre Veranstaltung mehr stattfinden, weil unverbindlichen Übungen derzeit nicht durchgeführt werden.
Umso höher ist das ehrenamtliche Engagement vor allem jener Schülerinnen und Schüler, die sich im Radioteam dafür eingesetzt haben, dass zum (diesmal virtuellen) Tag der offenen Tür wie versprochen eine fertige Sendung präsentiert werden kann. Manuskripte werden im Homeoffice erstellt und bearbeitet sowie mit Kolleginnen und Kollegen der Redaktion ausgetauscht – und an Tagen, wenn einzelne ohnehin etwas an der Schule zu erledigen haben, wird die Zeit auch noch für eine wichtige Aufnahme genutzt. Somit gab es viele einzelne Termine, wo hingegen sonst alle hintereinander während eines Radioblocks an der Schule vors Mikrophon getreten waren. Und somit ist es gelungen, eine fast fünfzehnminütige Herbstsendung fertigzustellen.
Die Beiträge der aktuellen Sendung:
Nach einer Vorstellungsrunde der neuen und der routinierten Redaktionsmitglieder gibt es diesmal eine Fülle von Nachrichten aus der Schule – mit einem aktuellen Schwerpunkt auf die Situation des Distanzlernens im November, das sich auch aus Schülersicht in einigen Punkte vom Frühjahr doch deutlich unterscheidet. Diese Nachrichten wurden von vielen Schülerinnen und Schülern aus der 3D geschrieben.
Raphael ist einer der Nachrichtensprecher
Distancelearning sieht mit Teams diesmal anders aus
Es gibt je drei Schülergruppen, die an der Schule lernen
Und diese haben viel Platz
Schülerinnen (Monitor) und Lehrer kommunizieren über Teams
Auch in den News: Der Stephansplatz ist fast leer.
In der gleichen Klasse haben zwei Schüler vor einem Jahr in Eigeninitiative eine Gruselgeschichte erdacht und aufgeschrieben, die nun als Hörspielserie bereits zum dritten Mal – diesmal in unserem dritten Beitrag – ausgestrahlt wird.
Einige Details zur Sendung
In der Redaktion haben 14 Leute am Zustandekommen der Sendung gearbeitet und die meisten sind auch zu hören. Aus den zahlreichen Aufnahmen wurden 97 kleine Clips erstellt, die davor von Ähs, Versprechern, längeren Pausen oder Störgeräuschen bereinigt worden waren. Diese Clips wurden für einen professionellen und abwechslungsreichen Ablauf in vielen Stunden zusammengestellt (=abgemischt) und zunächst zu einzelnen Beiträgen, dann mit der Moderation zur ganzen Sendung ergänzt. Von den 97 Clips sind auch einige Originalgeräusche, die einerseits vom Team selbst aufgenommen worden sind und andererseits aus einem Tonarchiv stammen, dem auch FM-U18 Originalklänge und Atmo (eine Art akustisches Foto der Geräusche eines Platzes) zur Verfügung stellt.
Diese Aufnahme einer Doppelmoderation ist derzeit wegen Covid19 nicht möglich.
FM-U18 Herbstsendung mit Portraits der neuen Mitglieder, News und einem Hörspiel
Es war eine ungewöhnliche Zeit für uns vom Radioteam. Doch obwohl unsere Unverbindliche Übung »Radio« schon seit mehr als drei Monaten nicht stattfinden kann, haben wir trotzdem eine Sendung für den Schulschluss vorbereitet. Die meisten Beiträge sind in Homeoffice oder auf freiwillige Initiative unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Freizeit entstanden.
So gibt es also als Rückblick auf die Corona-Zeit noch einen zweiten Coronasong, anschließend könnt Ihr wieder unsere FM-U18-News hören. Und dann gibt es heute eine Premiere. In unserer neuen Reihe FM-U18-Helpline hört ihr Tipps zu allen möglichen Dingen, die so passieren können. Die Helpline beschäftigt sich diesmal mit Droh-E-Mails.
Zum Abschluss der Sendung gibt es den ersten Teil der Gruselgeschichte »DieTick« (gesprochen Deitick) die von Schülerinnen und Schülern aus der zweiten Klasse erdacht und gesprochen worden ist.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Sommersendung 2020 (=Corona 3-Sendung)
Das Radioteam von FM-U18 wünscht allen schöne Ferien, gute Erholung und Gesundheit. Wir freuen uns, wenn wir uns im nächsten Schuljahr wiederhören.
Diese konnte von der Technik und von der Chefredaktion unter Samuel S. nicht zeitgemäß vor den Ferien fertiggestellt werden, danach waren viele Beiträge nicht mehr aktuell. – Daher gibt es keine Endfassung. Die hier teilweise zur Verfügung gestellten Rohfassungen geben jedoch einen kleinen Einblick in die Schritte des Zustandekommens einer Sendung.
MODERATION
Rosa W. und Samuel L. nicht geschnitten
INHALTE DER SENDUNG
FM U18-Nachrichten
tech_news
Comedy: Sketch – Tante Petunia und das Ostereierfärben der Nichten
Links:
WEIHNACHTSSENDUNG 2018
MODERATION
Rosa W. und Samuel L.
TECHNIK (Aufnahme, Fertigstellung)
Paul G., Gerhard Wagner
INHALTE DER SENDUNG
FM U18-Nachrichten (Nr. 6)
tech_news (Nr. 3)
Comedy: Wer ist der Beste: Weihnachtsmann oder Christkind?
Schülerin der 6.Klasse Chefin vom Dienst, Hauptmoderatorin, Koordinatorin, Tippgeberin, Allrounderin Seit September 2017 im FM U18-Team
WORDRAP Ich bin… …meistens ruhig, ausgeglichen und für Abenteuer zu haben. Mein Motto: Jeder Moment zählt. Meine Hobbys: Hip Hop, fotografieren, lesen Darüber kann ich lachen: verrückte Ideen und eigene schlechte Noten in der Schule Mein erstes Konzert… …wird eines von den Twenty One Pilots im Februar 2019 sein. Ich war bis jetzt leider noch nie auf einem Konzert. Wenn ich drei Wünsche frei hätte, … …würde ich diese für Gerechtigkeit, Ehrlichkeit und dafür, dass man die Zeit anhalten kann, einsetzen. Wenn ich ein Tier wäre, … …wäre ich vielleicht eine Eule, weil ich oft leise bin und bis spät in die Nacht wach bleibe. Diese Schlagzeilen möchte ich mal über mich lesen: „Rosa Winter hat erfolgreich sämtliche Zahlungsmittel auf der Welt abgeschafft.” In 10 Jahren möchte ich… …in einer WG wohnen, einen Job und viel Spaß haben. Dieser Song beschreibt mein Leben: Living Louder von The Cab Was ich noch lernen möchte: vernünftig zu handeln, zu improvisieren und alles abzuschließen, was ich beginne.
Merlin Sch.
Schüler der 4.Klasse Reportagen, Nachrichten, Interviews, Comedy Seit September 2018 im FM U18-Team WORDRAP Ich bin… cool Mein Motto: Allzeit bereit und ganz schön gescheit! Meine Hobbys: Feuerwehrjugend, Schülerradio Top: Mathe Flop: TEX Darüber kann ich lachen: Witze Lieblingstier: Schaf Lieblingsfilm: Monster Trucks 2016 Wenn ich ein Haustier hätte… …hätte ich eine Katze Was ich gerne noch lernen möchte: Schriftliches Wurzelziehen Wenn ich drei Wünsche frei hätte… …würde ich mir mehr Wünsche wünschen Wenn ich ein Tier wäre… …wäre ich ein Merlin (Falke)
Benjamin R.
Schüler der 4.Klasse Reporter, Interviews, Nachrichten Seit Juni 2019 im FM U18-Team
WORDRAP Mein Motto: Lebe dein Leben und genieße es! Meine Hobbys: Eislaufen, Schifahren, etc. Top: Fridays for Future Flop: Umweltverschmutzung Darüber kann ich lachen: gute Witze Lieblingstier: Kibali, Pandas, Schweine Lieblingsfilm: Captain Sully Wenn ich ein Haustier hätte, hätte ich einen Bernhardiner. Lieblingslied: zoe loin d’ici Was ich gerne noch lernen möchte: Sprachen und Chemie Mein bestes Konzert: André Rieu Wenn ich drei Wünsche frei hätte, hätte ich gerne ein Privatflugzeug und dass meine Familie gesund bleibt Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich ein Panda. Diese Schlagzeilen möchte ich einmal über mich lesen: Ich lande ein beschädigtes Flugzeug und rette alle Menschen Im Radio möchte ich einmal eine eigene Sendung haben Mein Traumberuf: Pilot, Hotelmanager
Antonia R.
Schülerin der 3.Klasse Nachrichten, Comedy, Interviews
WORDRAP Ich bin… …ein glücklicher Mensch. Mein Motto: “Einfach machen“ Meine Hobbys: Radfahren, Musik hören Top: Desserts Darüber kann ich lachen: Über mich selbst Lieblingstier: Löwe Lieblingsfilm: Das schönste Mädchen der Welt Wenn ich ein Haustier hätte, hätte ich einen… …Hund
Lena H.
Schülerin der 2.Klasse Interviews
Wordrap: Ich bin… Lena Mein Motto: If you can dream it, you can do it ! Meine Hobbys: Landhockey,Reiten ,Skifahren, Darüber kann ich lachen: Über mich selbst ,gute Witze Lieblingstier: Partagamen(Echse) Lieblingslied: Haben alle etwas Was ich gerne noch lernen möchte:Rückwärtssalto in einen großen Airbag Wenn ich drei Wünsche frei hätte, würde ich mir wünschen, dass ich mich in eine Ameise verwandeln kann . Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich Kolibri In 10 Jahren möchte ich glücklich und gesund sein. Dieser Song beschreibt mein Leben: Das kann ich euch erst sagen wenn ich Tod bin( : ….denn erst dann weiß ich wie es endet Mein Traumberuf: Ich würde gerne nebenbei im Tierheim aushelfen! Konkreter Traumberuf steht nicht fest…
Luis W.
Schüler der 2.Klasse Interviews, Comedy, Nachrichten
WORDRAP Ich bin…. chaotisch (Die anderen in der Redaktion sagen aber, dass das nicht stimmt!) Meine Hobbys: Scooter fahren, Basketball Top: ein guter Roller Flop: Langsames Internet Darüber kann ich lachen: Über gute Witze Lieblingstier: Falke Wenn ich ein Haustier hätte, hätte ich… eine Katze. Was ich gerne noch lernen möchte: vieles z.B. einen Salto Mein erstes Konzert: Ich hatte noch keines Wenn ich drei Wünsche frei hätte... wünschte ich, es gäbe keine Armut mehr. Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich…ein Wanderfalke In 10 Jahren möchte ich…ein erfolgreicher Bank-Manager sein Dieser Song beschreibt mein Leben: Die Affen rasen durch den Wald Mein Traumberuf wäre an der Börse
Paulin(k)a H.
Schülerin der 2.Klasse Interviews nicht in der Unverbindlichen Übung – freie Mitarbeiterin
Mag. Gerhard Wagner
Verantwortlicher Lehrer
Initiator von FM-U18 (erstes Projekt 2015) Herausgeber, Tippgeber für Professionalisierung,
WORDRAP
Ich bin… …sehr erfreut über FM U18 und die vielen tollen Aktivitäten! Mein Motto: »Fördere Lebensfreude, indem du an Potentiale anderer glaubst, auch wenn sie sonst kein anderer (er)kennt!« Meine Hobbys: Ausschlafen, Radio hören und manchmal selbst Livesendungen im ORF-RadioCafe machen, Rad fahren oder spazieren in der Natur, Freunde treffen, Lesen… Top: inspirierende Leute, Sternstunden, sonniges Wetter, gute Musik Darüber kann ich lachen: Über fast alles, gerne auch über mich selbst, das Lachen vergeht mir nur selten… Lieblingstier: Rabe Lieblingsfilm: What´s new, Pussicat? Wenn ich ein Haustier hätte, hätte ich einen… …Gordonsetter Lieblingslied: Die Gedanken sind frei. – Wer kann sie erraten? Was ich gerne noch lernen möchte: besser Italienisch sprechen
Auch diesmal bestimmt wieder das Coronavirus unsere Ostersendung 2020 zu einem wichtigen Teil. Trotzdem lässt sich hier viel Neues und ebenso Bekanntes wie der alljährliche Ostersketch wiederfinden.
FMU-18 Ostersendung 2020 mit Berichten zum Distance Learning
Den Rahmen zum ersten Teil bildet der Corona-Song, den Jonathan aus der 2.Klasse singt. Den zweite Teil des Songs gibt es am Schluss der Berichte der Schülerinnen und Schüler zum coronabedingten Fernlernen, ehe dann ein Gruselprojekt namens DieTick folgt und anschließend ein neuer Ostersketch die Sendung beschließen wird.
Bei der letzten Sendung wurden die Schülerinnen und Schüler des BRG 18 ermuntert, dem Radioteam zuzuschicken, was sie in den ersten Wochen des Fernunterrichts zuhause unternommen haben und wie es ihnen so ergangen ist:
Benjamin aus der vierten Klasse, Julian aus der 2.Klasse und Rosa aus der sechsten Klasse mit ihrem kleinen Bruder, der noch in die Volksschule geht, berichten von ihrem Alltag zu Corona-Zeiten.
Eine Besonderheit hören wir aber jetzt zum Start unserer Beiträge. Matthias aus der ersten Klasse hat während der Arbeitszeit zuhause gemeinsam mit seinem Vater einen Quiz auf Englisch erstellt.
Ende April oder Anfang Mai soll es noch eine dritte Sendung geben, die sich mit der Situation der Schülerinnen und Schüler fern der Schule auseinandersetzen wird. Weitere kreative Beiträge aus dem Home-Office sind weiterhin willkommen!
Mit dieser Ostersendung wünscht das Team von FM-U18 allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, und allen Eltern schöne und erholsame Osterferien!
FMU-18 Ostersendung 2020 mit Berichten zum Distance Learning
Diese Aufnahme einer Doppelmoderation ist derzeit wegen Covid19 nicht möglich.
Hast du auch Lust, Radiosendungen aufzunehmen oder live zu moderieren? Dann erwartet dich ein buntes Team aus radiobegeisterten Schülerinnen und Schülern unseres Schulradios. Bei uns kannst du eigene Sendungsideen vorschlagen und entwickeln, Interviews vorbereiten und aufnehmen sowie Umfragen mit Leuten in der Schule oder auf der Straße machen. Außerdem kannst du bei uns erlernen, wie man mit verschiedenen Audioprogrammen schneidet, oder man Musik und Geräusche in Beiträge mischt. Wir treffen uns dreimal im Monat von 14 bis 16:30 meist im EDV-E – außer wir sind bei Aufnahmen meist im und manchmal auch außer Haus. Wer sich interessiert, kann immer gerne vorbeikommen, sollte sich aber vorher anmelden, um zu wissen, was an diesem Tag geplant ist und wo das Team ist.
Fragen, Anregungen, Interesse an einer Schnuppereinheit oder Beschwerden? Wir freuen uns über dein Interesse! Sende uns einfach ein E-Mail an radio@rg18.ac.at!
Achtung: Während der Corona-Schließung des Unterrichts im Schuljahr 2019/20 gibt es derzeit auch keine persönlichen Redaktionssitzungen. Auch wir arbeiten derzeit alle im Homeoffice.